Schwetzingen ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs,
etwa 10 Kilometer westlich von Heidelberg bzw. 15 Kilometer südöstlich
von Mannheim gelegen. Bemerkenswert ist ihre barocke und weitgehend
erhaltene Schlossanlage mit Park, Teil der Burgenstraße, einer 1954
gegründeten Ferienstraße, die von Mannheim nach Prag führt. Im
Stadtgebiet liegen außer der Stadt Schwetzingen keine weiteren
Ortschaften.
Schwetzingen liegt in der Metropolregion Rhein-Neckar
in der Oberrheinischen Tiefebene, östlich des Rheins und westlich des
Odenwalds. Durch die Stadt fließt der Leimbach, der unweit westlich von
Schwetzingen bei Brühl in den Rhein mündet.
Das Schloss Schwetzingen ist die ehemalige Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz und Wahrzeichen der Stadt. Vor allem in der Zeit vor Kurfürst Karl Theodor, aber auch während seiner Regierungszeit, diente Schwetzingen auch jagdlichen Zwecken. Berühmt ist neben dem Schloss auch der zugehörige Garten (Park mit Gebäuden), der sich von einem typischen Barockgarten nahe dem Hauptgebäude des Schlosses und entlang der Mittelachse zum englischen Gartenstil in den Randbereichen hin erweitert. Geplant wurde er von dem bekannten Landschaftsarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell.
Sehenswert im Schlossgarten sind unter anderem das sogenannte Rokokotheater im rechten Zirkelbau von 1752 (der Innendekoration nach eigentlich frühklassizistisch), die Orangerie, das Badhaus (villenartiger Bau mit kostbaren Innenräumen als Rückzugsort für Kurfürst Karl Theodor), der Apollotempel mit dem Heckentheater, die als antike Ruinen gestalteten Bauten des sogenannten römischen Wasserkastells und des Merkur-Tempels, die Moschee (erbaut 1778 bis 1791), der Minerva-Tempel und der Arionbrunnen.
2006 wurde der Antrag auf Aufnahme der kurpfälzischen Sommerresidenz Schwetzingen in das Welterbe der Unesco verabschiedet. 2009 zog die Stadt den Antrag zurück, um ihn zu überarbeiten. Er wurde von der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2011 erneut gestellt.
Regelmäßige Veranstaltungen:
Februar: Traditioneller Kurpfälzer Fasnachtszug am Fasnachtsdienstag
Ende April-Anfang Juni: Schwetzinger Festspiele des SWR, international beachtetes Festival für klassische und zeitgenössische Musik,
Musiktheater und Theater
Mai: Spargelsamstag
Sommer: Musik im Park (Im Jahr 2007 zum Beispiel mit Katie Melua, The Boss Hoss, Sasha und Nena)
Juli: Schwetzinger Orgelsommer, Einzelkonzerte an vier Sonntagen
Juli: Lichterfest im Schlossgarten (findet im 2-Jahresrhythmus statt)
September: Concours d'Elegance für Oldtimer
September/Oktober: Schwetzinger Mozartfest
Oktober: Kerwe
Dezember: Schwetzinger Weihnachtsmarkt
Winter: Schwetzinger Eiszauber (Freilufteisbahn auf dem südlichen Schlossplatz)
Quelle: wikipedia.de
Schwetzingen liegt in der Metropolregion Rhein-
Das Schloss Schwetzingen ist die ehemalige Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz und Wahrzeichen der Stadt. Vor allem in der Zeit vor Kurfürst Karl Theodor, aber auch während seiner Regierungszeit, diente Schwetzingen auch jagdlichen Zwecken. Berühmt ist neben dem Schloss auch der zugehörige Garten (Park mit Gebäuden), der sich von einem typischen Barockgarten nahe dem Hauptgebäude des Schlosses und entlang der Mittelachse zum englischen Gartenstil in den Randbereichen hin erweitert. Geplant wurde er von dem bekannten Landschaftsarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell.
Sehenswert im Schlossgarten sind unter anderem das sogenannte Rokokotheater im rechten Zirkelbau von 1752 (der Innendekoration nach eigentlich frühklassizistisch), die Orangerie, das Badhaus (villenartiger Bau mit kostbaren Innenräumen als Rückzugsort für Kurfürst Karl Theodor), der Apollotempel mit dem Heckentheater, die als antike Ruinen gestalteten Bauten des sogenannten römischen Wasserkastells und des Merkur-
2006 wurde der Antrag auf Aufnahme der kurpfälzischen Sommerresidenz Schwetzingen in das Welterbe der Unesco verabschiedet. 2009 zog die Stadt den Antrag zurück, um ihn zu überarbeiten. Er wurde von der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2011 erneut gestellt.
Regelmäßige Veranstaltungen:
Februar: Traditioneller Kurpfälzer Fasnachtszug am Fasnachtsdienstag
Ende April-
Musiktheater und Theater
Mai: Spargelsamstag
Sommer: Musik im Park (Im Jahr 2007 zum Beispiel mit Katie Melua, The Boss Hoss, Sasha und Nena)
Juli: Schwetzinger Orgelsommer, Einzelkonzerte an vier Sonntagen
Juli: Lichterfest im Schlossgarten (findet im 2-
September: Concours d'Elegance für Oldtimer
September/Oktober: Schwetzinger Mozartfest
Oktober: Kerwe
Dezember: Schwetzinger Weihnachtsmarkt
Winter: Schwetzinger Eiszauber (Freilufteisbahn auf dem südlichen Schlossplatz)
Quelle: wikipedia.de